.

Unterflursysteme

Die Abfallentsorgung der Zukunft

Mit unseren Unterflursystemen erhalten Sie eine moderne und saubere Alternative zu herkömmlichen Abfallbehältern für alle Abfallfraktionen. Dabei unterscheiden wir zwischen Halb- und Vollunterflurbehältern. Beide Varianten bieten mehr Volumen bei geringerem Flächenverbrauch und werten Ihre Wohnanlage auf.

Angesichts des demografischen Wandels rückt eine Abfallentsorgung, die in puncto Zugänglichkeit und einfacher Handhabung auch ältere Bewohnerinnen und Bewohner berücksichtigt, immer mehr in den Fokus. Durch niedrige Einwurfhöhen schaffen wir für die Nutzerinnen und Nutzer eine barrierearme und nutzerfreundliche Abfallentsorgung.

Bei dem Vollunterflursystem wird für den Abfall ein bis zu 4,6 m³ großer Behälter in die Erde eingelassen. Lediglich eine schmale Einwurfschleuse ist oberirdisch zu sehen.

Beim Halbunterflursystem wird der 2,2 m³ große Behälter nur 50 cm tief in die Erde eingesetzt. Auch dadurch wird eine bequem niedrige Einwurfhöhe erreicht.

Die Behälter stehen für die Abfallfraktionen Restabfall, Altpapier, Wertstoffe, Altglas und Bioabfall zur Verfügung.

Durch die individuelle Gestaltung des Standplatzes erfährt das Wohnumfeld eine optische Aufwertung und hebt sich von anderen Wohnanlagen ab. Zudem wird Stellfläche eingespart, die für andere Zwecke genutzt werden kann. Hinzu kommt, dass der Aufwand vor allem für den Einbau von Halbunterflurbehältern im Vergleich zu konventionellen Behälterboxen kostenneutral ist.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Kommen Sie gerne auf uns zu und wir gestalten gemeinsam Ihren individuellen Standplatz.

Kontakt
Infotelefon: (0203) 283-3000
E-Mail: wohnungswirtschaft@wb-duisburg.de

Die Systeme im Vergleich

Halbunterflurbehälter

  • Für Wohnanlagen ab 40 Wohneinheiten

  • Ersetzt zwei Müllgroßbehälter (Volumen: 2.200 l, Leerung: wöchentlich oder 14-täglich möglich)

  • Einbautiefe: 0,49 m

  • Behälter werden in Stahl-Einbaurahmen eingesetzt

  • Kosten für Einbaurahmen trägt die Eigentümerin bzw. der Eigentümer / Verwalterin bzw. Verwalter

  • Einbau über Garten- und Landschaftsbauunternehmen

  • Beratung zur Standplatzgestaltung

  • Leitungsabfragen nicht erforderlich

  • Für alle Abfallfraktionen möglich

  • Fremdbefüllung durch Dritte wird durch Zugangsbeschränkung mittels Schlüssel oder elektronischem Schloss unterbunden

  • Entsorgung und Abrechnung gemäß Abfallentsorgungs- und Gebührensatzung

Vollunterflurbehälter

  • Für Wohnanlagen ab 80 Wohneinheiten

  • Ersetzt vier Müllgroßbehälter (Volumen: 4.600 l, (Leerung: wöchentlich oder 14-täglich möglich)

  • Einbautiefe: 2,98 m

  • Behälter werden in Betonschacht mit einer Sicherheitsplattform eingesetzt

  • Kosten für Betonschächte und Sicherheitsplattform trägt trägt die Eigentümerin bzw. der Eigentümer / Verwalterin bzw. Verwaltern

  • Einbau über Tiefbauunternehmen

  • Beratung zur Standplatzplanung über WBD

  • Leitungsabfragen erforderlich

  • Für alle Abfallfraktionen möglich

  • Fremdbefüllung durch Dritte wird durch Zugangsbeschränkung mittels Schlüssel oder elektronischem Schloss unterbunden

  • Entsorgung und Abrechnung gemäß Abfallentsorgungs- und Gebührensatzung

Halbunterflurbehälter

Durch den demografischen Wandel rückt das altengerechte Wohnen und eine barrierearme Abfallentsorgung in der Wohnungswirtschaft immer mehr in den Fokus. Aus diesem Grund kommen bei Sanierungen und Modernisierungen von Großwohnanlagen immer öfter die zukunftsorientierten Halbunterflurbehälter zum Einsatz.

Die niedrige Einwurfhöhe von 1,00 m stellt für Senioren und für Menschen mit Handicap eine große Erleichterung bei der Abfallentsorgung dar. Der Abfall gelangt über eine Einwurfklappe in den Sammelbehälter aus Stahl, der sich zum Teil unter der Erde befindet.

Durch das geschlossene System ist eine Geruchsbelästigung, auch in den Sommermonaten, weitestgehend ausgeschlossen und im Falle eines Brandes ist das Übergreifen des Feuers auf die danebenstehenden Behälter nicht möglich.

Mit diesen Systemen sparen Sie nicht nur Platz, sondern können auch das Wohnumfeld attraktiver und individueller gestalten. Auch können die einzelnen Behälter auf Wunsch individuell lackiert werden.

Vollunterflurbehälter

Die Einrichtung von großen Unterflursystemen bietet sich insbesondere für Neubauten, Schulen und große gewerbliche Einrichtungen an. Statt einer Vielzahl von Abfallgroßbehältern genügt ein unterirdischer Behälter mit einem Fassungsvermögen von 4.600 l, der oberirdisch nur den Platz der Bodenplattform und der Einwurfsäule benötigt.

Speziell in Großstädten ist die Platzersparnis ein entscheidender Faktor bei der Planung von Abfallstellplätzen. Im Gegensatz zu den Halbunterflurbehältern können hier aufgrund der Einwurfvariante mit Trommel Abfallsäcke bis zu einem Volumen von 100 l entsorgt werden.

Die niedrige Einwurfhöhe von 0,70 m stellt für Senioren, Kinder und Menschen mit Handicap eine große Erleichterung bei der Abfallentsorgung dar.

Eine Geruchsbelästigung, auch in den Sommermonaten, weitestgehend ausgeschlossen und im Falle eines Brandes ist das Übergreifen des Feuers auf die danebenstehenden Behälter nicht möglich.

Für eine individuelle Gestaltung können auf Wunsch einzelne Behälter nach Vorgabe z. B. in den Firmenfarben lackiert werden.

Weitere Informationen zu unseren Unterflursystemen erhalten Sie in unserer BroschüreIcon. Natürlich beraten wir Sie darüber hinaus auch gerne persönlich.

Kontakt
Infotelefon: (0203) 283-3000
E-Mail: wohnungswirtschaft@wb-duisburg.de