Halb- und Vollunterflursysteme
Mit den Halb- und Vollunterflursystemen können Sie Ihren Mietern eine innovative, barrierefreie Entsorgungsmöglichkeit bieten.
Barrierearme Abfallentsorgung
Halbunterflurbehälter und Vollunterflurbehälter
Durch den demographischen Wandel steigt der Bedarf an altengerechten Wohnungen. Ältere Mieter benötigen barrierearme Wohnungszugänge und Entsorgungsmöglichkeiten um so lange wie möglich selbstbestimmt in der eigenen Wohnung zu leben.
Leider sind für die älteren Bewohner oft die Deckel der Abfall- und Wertstoffbehälter zu schwer oder die Einwurfhöhe der Betonboxen zu hoch.
Mit den Halb- und Vollunterflurbehältern können Sie Ihren Mietern eine innovative, barrierearme und günstigere Entsorgungsmöglichkeit bieten. Die innovativen Behälter werten die Abfallerfassung optisch auf und verbrauchen im Gegensatz zu Müllgroßbehältern eine geringere Stellfläche. Ein großer Vorteil ist die gute Anfahrmöglichkeit für Mieter mit Rollstuhl oder Gehhilfe. Die Bedienung ist auch für Senioren oder Personen mit Handicap sehr leicht.
Halbunterflurbehälter
Technische Daten Halbunterflurbehälter
- Maße: L x B x H = 1.65 x 1.35 x 1.64 m
- Nutzungsvolumen: ca. 2,2 m³
- Einbautiefe: 49 cm
- Einwurf: 2 gegenüberliegende Klappen
- Klappenvolumen: variabel von 20l - 60l
- Einwurfhöhe: 1,00 m (bis Oberkante Klappe)
- Zugangsbeschränkung: Schließzylinder
- Bodenklappen: Gelochte doppelbödige Bodenklappen zur Aufnahme von Flüssigkeiten
Vollunterflurbehälter
Technische Daten Vollunterflurbehälter
- Nutzvolumen: 4,6 m³
- Schachtgrößen: 4,6 cbm à Höhe: 2,98 m, Breite x Tiefe: 1,65 x 1,65 m
- Entleerungsgeschirr: 3 Hakensystem
- Einwurf: Einwurfsäule
- Klappenvolumen: variabel von 60l – 100l
- Zugangsbeschränkung: Schließzylinder
- Bodenklappen: Gelochte doppelbödige Bodenklappen zur Aufnahme von Flüssigkeiten
Vorteile der Halb- und Vollunterflursysteme im Überblick
- optische Aufwertung des Wohnumfeldes
- geringerer Flächenverbrauch im Vergleich zu Großbehältern
- sehr leichte Bedienung, besonders für Senioren u. Personen mit Handicap
- gute Anfahrmöglichkeit für Rollstuhl oder Gehhilfe
- bessere Vermietbarkeit der Wohnungen an Senioren
- abschließbar
- keine Fremdbefüllung durch Zugangsbeschränkung möglich
Wäre das nicht auch etwas für Ihre Bestandsimmobilien im Rahmen einer Sanierung oder bei einem anstehenden Neubau?
Sprechen Sie uns an. Wir beraten Sie gerne zu diesem Thema.
Corinna Hohl (0203) 283 - 4271
Volker Reck (0203) 283 - 4036
Christiane Schön (0203) 283 – 4013
Christiane Steinmann (0203) 283 - 4405
wohnungswirtschaftwb-duisburgde