.

Tierkadaver

Wenn ein geliebtes Haustier wie ein Hund, eine Katze oder ein Kleintier verstirbt, stehen viele Menschen vor der Frage, wie sie den Tierkadaver würdevoll und gesetzeskonform entsorgen können

Folgende Optionen stehen ihnen zur Verfügung:

1. Möglichkeiten der Entsorgung für Haustiere
Sehr kleine Haustiere wie Hamster, Mäuse oder kleine Vögel dürfen in einen verschlossenen Beutel verpackt und über die Restmülltonne entsorgt werden. 

Hunde und Katzen können auf speziellen Tierfriedhöfen beigesetzt werden. Hier gibt es viele verschiedene Anbieter und Tierfriedhöfe. 

2. Beisetzung auf dem eigenen Grundstück
Haustiere dürfen auch auf dem eigenen Grundstück beigesetzt werden, sofern das Grundstück nicht in einem Wasserschutzgebiet liegt. Dabei sind bestimmte Regeln zu beachten:

  • Das Grab sollte mindestens 50 Zentimeter tief sein.

  • Es muss ein Abstand von zwei Metern zu öffentlichen Wegen und zu Nachbargrundstücken eingehalten werden.

  • Wichtig: Das Tier sollte nicht an einer ansteckenden Krankheit verstorben sein.

3. Umgang mit Tierkadavern auf öffentlichen Flächen
Sollte ein totes Tier auf einer öffentlichen Fläche gefunden werden, kann der Vorfall den Wirtschaftsbetrieben Duisburg unter der Telefonnummer (0203) 283-3000 gemeldet werden. In der Regel werden die Tiere dann eingesammelt und häufig dem Tierheim übergeben, das mithilfe eines eventuell vorhandenen Mikrochips die Besitzer informieren kann.

4. Verantwortlichkeiten auf Privatgrundstücken
Grundstücksbesitzer sind laut Vorschriften selbst für die fachgerechte Entsorgung toter Tiere auf ihrem Grundstück verantwortlich. 

Die Entsorgung eines Haustieres ist ein sensibler Schritt. Nehmen Sie sich die Zeit, die für Sie richtige Lösung zu finden, und nutzen Sie gegebenenfalls lokale Angebote oder beraten Sie sich mit Fachleuten.