.
Campus Marxloh

WBD-AöR

Campus Marxloh – Ein Ort für Bildung, Teilhabe und Zusammenhalt

Das Neubauprojekt „Campus Marxloh“, gefördert durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE), bündelt vielfältige Bildungs-, Beratungs- und Freizeitangebote unter einem Dach und schafft so einen zentralen Ort der Teilhabe und Integration für alle Generationen im Stadtteil.

Marxloh gilt seit Jahren als ein Stadtteil mit besonderen sozialen Herausforderungen. Hohe Armutsquoten, Bildungsdefizite und eine schwierige Integrationslage prägen das Bild. Doch der Campus Marxloh setzt genau hier an – als mutiges und zukunftsweisendes Projekt, das Bildung, soziale Teilhabe und Gemeinschaft im Quartier neu definiert. Inmitten eines lebendigen, multikulturellen Umfelds bietet der Campus Raum für Lernen, Begegnung und Unterstützung – direkt dort, wo Menschen leben und ihre Zukunft gestalten wollen. Mehr als nur ein Gebäude, ist der Campus ein Leuchtturm für den sozialen Zusammenhalt und die ökologische Aufwertung in Marxloh. Dieses Projekt zeigt, wie gezielte Investitionen in Bildung und Gemeinschaft ein Quartier nachhaltig verändern können.

Im Herzen von Marxloh entsteht mit dem Campus Marxloh ein innovatives Bildungszentrum, das benachteiligte und Menschen mit Migrationshintergrund durch bedarfsgerechte Bildungs- und Teilhabeangebote direkt im Quartier unterstützt. Das sozialraumorientierte Zentrum richtet sich an Kinder, Jugendliche, Familien und Senioren und vereint fünf zentrale Bereiche: Lernen und Bildung, Gesundheit und Bewegung, soziale Beratung und Selbsthilfe, Kunst und Kultur sowie Berufsorientierung.

Das moderne, viergeschossige Gebäude mit 91 Räumen auf 3.900 Quadratmetern beherbergt 25 Organisationen, darunter die Herbert-Grillo-Gesamtschule, die Räume für individuelle Förderung und Arbeitsgemeinschaften nutzt. Auch städtische Einrichtungen wie die Stadtteilbibliothek, Integrationsmanagement, Sozialberatung und die Volkshochschule sind auf dem Campus präsent. So schafft der Campus einen sozialen Treffpunkt, der schwer erreichbare Zielgruppen anspricht und den Zusammenhalt im Stadtteil stärkt.

Campus Marxloh

WBD-AöR

Das Außengelände wurde ökologisch aufgewertet: Barrierefreie Wege, Spielplätze und ein Dachgarten erhöhen die Aufenthaltsqualität und verknüpfen das Gebäude mit dem umliegenden Quartiergrün. Die markante rote Fassade und offene Raumgestaltung symbolisieren Gemeinschaft und Offenheit.

Die Baukosten für den Campus Marxloh belaufen sich auf rund 34 Millionen Euro, von denen etwa 10 Millionen Euro durch EFRE-Mittel, also europäische Fördergelder, bereitgestellt wurden. Die langfristige Finanzierung sichert die Stadt Duisburg, die als Träger des Projekts fungiert und mit einem engagierten Management-Team den Betrieb koordiniert.

Insgesamt sind 25 verschiedene Organisationen auf dem Campus aktiv, 12 davon als Hauptnutzer. Dieses breite Netzwerk aus Bildungseinrichtungen, sozialen Diensten und kulturellen Angeboten macht den Campus zu einem lebendigen Zentrum der Begegnung und Unterstützung. Die enge Zusammenarbeit aller Beteiligten sichert ein abgestimmtes Angebot, das passgenau auf die Bedürfnisse der Marxloher Bevölkerung eingeht und nachhaltig wirkt.

Mit seiner einzigartigen Konzeption und umfassenden Vernetzung genießt der Campus Marxloh hohe Anerkennung und setzt Maßstäbe in sozialer Integration und ökologischer Quartiersentwicklung.

Die offizielle Eröffnung ist für Herbst 2025 geplant. Danach startet der Betrieb als zentraler Bildungs- und Begegnungsort im Quartier – ein Symbol für Bildung, Teilhabe und Zusammenhalt in Marxloh.

Marxloh Campus

WBD-AöR

Baubeginn: Frühjahr 2021

Fertigstellung: Herbst 2025

Investitionsvolumen: ca.34 Mio. Euro

Projektleitung: Immobilienmanagement – WBD, Ali Zeaiter

Marxloh Campus

WBD-AöR