.
Gemeinschaftsgrundschule Mevissenstraße

WBD-AöR

Erweiterungsneubau GGS Mevissenstraße

Baubeginn: März 2023
Fertigstellung: 2025
Investitionsvolumen: ca. 5,9 Mio Euro
Architekt: Steggemann Architekten - Ahaus

Moderner Lernort mit grüner Dachlandschaft

WBD-AöR

Gemeinschaftsgrundschule Mevissenstraße - Mevissenstraße 19 - 47228 Duisburg

Das Hauptgebäude der Gemeinschaftsgrundschule Mevissenstraße in Duisburg-Bergheim wird im Rahmen des Förderprogramms Gute Schule 2020 um einen zweigeschossigen Anbau erweitert, der Raum für Funktionsräume und eine Mensa schaffen wird. 

Das Bestandsgebäude wurde 1964 errichtet und wird seitdem als Schulgebäude genutzt. Im Jahr 2009 erfolgte bereits eine Erweiterung für den offenen Ganztag. Die grundsätzliche Struktur des Bestandsgebäudes bleibt erhalten und wird lediglich zur westlichen Gebäudeseite erweitert. 

Im Erdgeschoss wird der Neubau an den Verbindungsflur angeschlossen. Dafür wird ein Treppenraum zur vertikalen Erschließung vor dem im Bestand vorhandenen Flur errichtet. Im Obergeschoss wird der Anbau eine bauliche Verbindung zum Obergeschoss des Klassentraktes Ost aufweisen.

Im Erdgeschoss ist die Unterbringung einer Mensa mit Küche, eines Hausmeisterraumes und mehrerer Lager und Technikräume geplant. Die Mensa wird ein funktionaler Raum, der zugleich als Mehrzweckraum für schulische Veranstaltungen genutzt werden kann. Die Küchenplanung und der daraus resultierende Arbeitsablauf wurden zusammen mit den zuständigen Fachplanern abgestimmt und optimal in den Gebäudegrundriss eingefügt. Im Obergeschoss soll zusätzlicher Platz für Funktionsräume geschaffen werden. 

Das Erweiterungsgebäude wird barrierefrei, in kombinierter Massivbauweise mit Mauerwerk und Stahlbeton ausgeführt und orientiert sich gestalterisch an dem vorhandenen Bestand mit Klinkerfassade und Aluminiumfenstern. 

Das Dach wird als Umkehrdach mit einer extensiven Dachbegrünung errichtet. 

Die Gesamtfläche des Neubaus beträgt ca. 1370 qm BGF (Brutto-Grundriss-Fläche).

Eröffnung des Erweiterungsbaus an der GGS Mevissenstraße

Symbolische Schlüsselübergabe zum neuen Erweiterungsbau der GGS Mevissenstraße

WBD-AöR

Duisburg, 10.07.2025

Heute feiert die Gemeinschaftsgrundschule Mevissenstraße im Duisburger Bezirk Rheinhausen die Fertigstellung ihres neuen Erweiterungsbaus. Der zweigeschossige Anbau, der im Rahmen des Förderprogramms „Gute Schule 2020“ realisiert wurde, bietet auf einer Gesamtfläche von 1.370 Quadratmetern zusätzliche Funktionsräume und eine moderne Mensa mit neuer Küche. Mit einem Investitionsvolumen von 5,9 Millionen Euro wurde der Bau in rund zwei Jahren errichtet.

Oberbürgermeister Sören Link, Thomas Patermann, Sprecher des Vorstands der Wirtschaftsbetriebe Duisburg (WBD), und Bildungsdezernentin Astrid Neese waren vor Ort, um die Fertigstellung des Bauprojektes zu würdigen. Die Schülerinnen und Schüler der GGS Mevissenstraße begrüßten die Gäste herzlich und leiteten die Eröffnung mit einem Begrüßungslied ein. Schulleiter Philipp Brühl führte durch das Programm und kündigte die Redebeiträge an.

Der neue Erweiterungsbau fügt sich harmonisch in die westliche Seite des Bestandsgebäudes aus dem Jahr 1964 ein, dessen grundlegende Struktur erhalten bleibt. Barrierefreiheit und eine Kombination aus Mauerwerk und Stahlbeton zeichnen die Bauweise aus, während das Design mit einer Klinkerfassade und Aluminiumfenstern an die Optik des Altbaus anknüpft. Die Kombination aus Klinkerfassade und gefärbten Fassadentafeln (Faserzementplatten) sowie die farbliche Einrahmung der Fenster und Akzentuierungen in Wandbereichen verleihen dem Gebäude eine moderne und ansprechende Optik. Neben der neuen Mensa mit moderner Küche wurden auch Räume für Technik, Lager und ein Hausmeisterbüro geschaffen. Die Mensa ist als funktionaler Mehrzweckraum konzipiert und wird ebenfalls als Aula für schulische Veranstaltungen genutzt. Besondere bauliche Merkmale der Mensa sind die erhöhte Verglasung und die schallschluckenden Wandpaneelen, die zusammen mit den platzsparenden Unterflurkonvektoren eine effiziente und flexible Raumnutzung ermöglichen. Unterflurkonvektoren sind Heizelemente, die im Boden vor großen Fensterflächen eingelassen werden und mittels Konvektion die Raumluft effizient erwärmen. Im Obergeschoss wurden zusätzliche Funktionsräume eingerichtet, die durch einen Treppenraum vertikal erschlossen werden. Steggemann Architekten aus Ahaus haben die Planung und Gestaltung des Erweiterungsbaus übernommen und maßgeblich zur erfolgreichen Umsetzung beigetragen.

Oberbürgermeister Sören Link betonte bei der Eröffnungsfeier: „Der neue Erweiterungsbau der Grundschule an der Mevissenstraße ist hell, freundlich, modern – er lädt ein zum Lernen, zum Miteinander, zum Wohlfühlen. Genau so soll Schule sein. Gleichzeitig ist er aber auch ein starkes Zeichen für Bergheim und den Bezirk Rheinhausen und zeigt: Wir investieren in Bildung, in unsere Stadtteile – und vor allem in unsere Zukunft.“

Der Erweiterungsbau vereint moderne Bau- und Versorgungstechniken, die sowohl nachhaltig als auch effizient sind. Das Umkehrdach mit extensiver Dachbegrünung trägt zur Wärmedämmung bei und schützt die Dachabdichtung vor äußeren Einflüssen, während es gleichzeitig eine Schwammfunktion erfüllt, die zum Schutz vor Überschwemmungen beiträgt. Zudem ist das Gebäude für die Nachrüstung einer Photovoltaikanlage vorbereitet. Die Heiztechnik nutzt eine autarke Luft-Wasser-Wärmepumpe, deren Inneneinheiten im Bestandskeller und Außeneinheiten auf dem Flachdach des Verbindungstraktes zur Sporthalle installiert sind. Für die elektrische Versorgung wurde ein neuer Kabelgraben vom Altbau zum Neubau gezogen, um beide Gebäude effizient zu versorgen.

Thomas Patermann, Sprecher des Vorstandes der Wirtschaftsbetriebe Duisburg, ergänzte: „Mit der Fertigstellung dieses Projekts haben wir einen modernen, nachhaltigen und barrierefreien Gebäudekomplex geschaffen. Besondere Merkmale wie das Gründach und die Vorbereitungen für eine Photovoltaikanlage unterstreichen unseren Fokus auf nachhaltiges Bauen. Die Heiztechnik mit einer autarken Luft-Wasser-Wärmepumpe und die neue Stromversorgung sichern einen effizienten Betrieb des gesamten Schulkomplexes.“

Der Schulhof hat ebenfalls eine Auffrischung erhalten: Im Zuge des Neubaus wurde eine neue Spielattraktion für die Schülerinnen und Schüler geschaffen: Ein Spielturm bietet nun eine neue Möglichkeit für eine bewegte Pause.

Die Gemeinschaftsgrundschule Mevissenstraße, die derzeit 430 Schülerinnen und Schüler unterrichtet, ist bekannt für ihr Konzept des gemeinsamen Lernens, bei dem alle Kinder gemäß ihren individuellen Fähigkeiten integriert werden. Der Erweiterungsbau stärkt dieses Konzept und unterstützt den offenen Ganztag, den 230 der Kinder besuchen. Die Eröffnungsveranstaltung schloss mit dem „Mevi-Rap“ durch die Schülerinnen und Schüler, gefolgt von einem Buffet und einem Rundgang für die Presse und interessierte Besucherinnen und Besucher.

Strahlende Gesichter zur feierlichen Eröffnung: Schülerinnen und Schüler der Gemeinschaftsgrundschule Mevissenstraße präsentieren symbolisch den Schlüssel zum neuen Erweiterungsneubau

WBD-AöR