.
Grundsteinlegung für den Erweiterungsneubau an der Heinrich-Heine-Gesamtschule in Duisburg-Rheinhausen

WBD-AöR/N.D.

Grundsteinlegung für den Erweiterungsneubau an der Heinrich-Heine-Gesamtschule in Duisburg-Rheinhausen

Duisburg, 08.08.2025

Mit der feierlichen Grundsteinlegung ist am heutigen Tag ein bedeutender Meilenstein für die Heinrich-Heine-Gesamtschule und den Bildungsstandort Duisburg-Rheinhausen gesetzt worden. Für rund 32 Millionen Euro entsteht auf dem Schulgelände ein moderner Erweiterungsneubau, der den gestiegenen Anforderungen an zeitgemäßen Unterricht, schulisches Miteinander und soziale Förderung in jeder Hinsicht gerecht wird.

Im Beisein zahlreicher geladener Gäste wurde auf dem Baugelände der symbolische Grundstein gelegt – als sichtbares Zeichen für Aufbruch und Fortschritt in der Bildungslandschaft.

Das viergeschossige Schulgebäude entsteht südwestlich auf dem Grundstück der Heinrich-Heine-Gesamtschule behutsam integriert in das bestehende Ensemble aus Baumbestand und Nachbarbebauung. Ziel der Planung war es, nicht nur Raum zu schaffen, sondern neue teiloffene Möglichkeiten und funktionale Verbindungen innerhalb der Schule zu ermöglichen.

Der Neubau wird künftig die Jahrgänge 9 und 10 sowie die gesamte Sekundarstufe II beherbergen. Dabei kommen moderne Clusterflächen zum Einsatz. Clusterflächen sind pädagogisch gestaltete Einheiten aus Unterrichts-, Differenzierungs- und Aufenthaltsräumen, die das Lernen im Team und den persönlichen Austausch fördern. Ergänzt wird das Raumangebot durch eine großzügige Mensa, die gleichzeitig als Aula nutzbar ist, sowie durch integrierte Räume für Schulsozialarbeit, Berufsberatung und Inklusion.

„Dieser Neubau bedeutet für die Schule nicht nur mehr Raum, sondern auch mehr pädagogische Möglichkeiten“, betont Oberbürgermeister Sören Link. „Für Schülerinnen und Schüler heißt das: bessere Bildung – offen, freundlich und funktional zugleich.“

Der Erweiterungsbau ist Teil einer langfristigen Schulentwicklungsstrategie der Stadt und ein klares Bekenntnis zur Bedeutung von Bildung und Teilhabe. „Mit dem Neubau der Heinrich-Heine-Gesamtschule investieren wir nicht nur in Beton und Stahl – wir investieren in Bildung, Zukunft und Chancengleichheit für kommende Generationen“, sagte Thomas Patermann, Sprecher des Vorstands der Wirtschaftsbetriebe und gleichzeitig Geschäftsführer der Schulbaugesellschaft während der Zeremonie. „Diese Schule wird jungen Menschen ein Umfeld bieten, in dem sie sich entfalten, entwickeln und sich gut auf die Zukunft vorbereiten können.“

Der Entwurf des Gebäudes berücksichtigt sowohl funktionale als auch soziale Aspekte. Ein überdachter Eingangsbereich schafft einen einladenden Übergang vom Schulhof ins Gebäude. Barrierefreie Zugänge und eine klare Zonierung sorgen für reibungslose Abläufe im Schulalltag. Die Pausen-WC-Anlage ist während der Unterrichtszeiten oder bei Veranstaltungen in der Aula von innen als auch während der Pausenzeiten vom Schulhof gut erreichbar.

Auch in Sachen Nachhaltigkeit ist das neue Gebäude zukunftsorientiert: Ein extensiv begrüntes Dach mit integrierter Photovoltaikanlage sorgt für bessere Klimabilanz und Ressourcenschonung. Die massiven Bauteile des Gebäudes sind auf Langlebigkeit und Energieeffizienz ausgelegt.

Der heutige Festakt setzt ein klares Zeichen dafür, dass Bildung eine zentrale Investition in die Zukunft ist. Der Erweiterungsneubau soll voraussichtlich im Sommer 2027 fertiggestellt und in Betrieb genommen werden.

Grundsteinlegung für den Erweiterungsneubau an der Heinrich-Heine-Gesamtschule in Duisburg-Rheinhausen

WBD-AöR