.

Reaktivierung der GHS Gneisenaustraße - Interimslösung für den Schulneubau Düsseldorfer Straße

Baubeginn: Januar 2025

Fertigstellung: August 2025

Investitionsvolumen: ca.7 Mio. Euro

Projektleitung, Planung, Bauleitung: Wirtschaftsbetriebe Duisburg AöR

Reaktivierung Gneisenaustraße & Sanierung der Gesamtschule Mitte-Süd

WBD-AöR

Kernsanierung der Gesamtschule Mitte-Süd - “Schadstoffsanierung und Modernisierung des Bestandsgebäudes“

Aufgrund der noch nicht abgeschlossenen Fertigstellung des geplanten Schulneubaus Düsseldorfer Str. 382 wird das Bestandsgebäude an der Gneisenaustr. 251 in Duisburg als interimistischer Schulstandort hergerichtet. Um den Schulbetrieb nach den Sommerferien aufnehmen zu können, erfolgt derzeit eine bedarfsgerechte Sanierung des Gebäudes.

Im Rahmen einer aufwendigen Kernsanierung wurde das Schulgebäude aus den 1910er-Jahren, das einen besonderen Denkmalwert besitzt, grundlegend modernisiert und an heutige technische sowie sicherheitsrelevante Standards angepasst. Ein zentrales Element der Sanierungsmaßnahmen war die fachgerechte Schadstoffsanierung, bei der Altlasten beseitigt wurden, um einen sicheren Schulbetrieb zu gewährleisten.

Im Anschluss erfolgten umfangreiche Putzarbeiten und die gesamte Elektroinstallation wurde vollständig erneuert. Zudem wurden neue Trockenbauwände hergerichtet, um Büroräume für das Lehrpersonal zu schaffen.

Alle Räume erhielten einen frischen Anstrich. Zur Verbesserung des Raumklimas und insbesondere des Schallschutzes wurden in sämtlichen Klassenräumen und Fluren Rasterdecken montiert.

In beiden Treppenhäusern wurde die Höhe der Geländer angepasst, sodass sie nun den Anforderungen der aktuellen Schulbaurichtlinie entsprechen und die Sicherheit der Schülerinnen und Schüler deutlich erhöhen. Darüber hinaus wurden sämtliche Fenster ausgetauscht: Die zuvor eingebauten, schwer zu bedienenden Schwingfenster wurden durch zweiflügelige Fenster, die eine deutlich bessere Belüftung und Handhabung ermöglichen, ersetzt.

Auch der Bodenbelag im gesamten Gebäude wurde erneuert und jeweils auf die funktionalen Anforderungen der unterschiedlichen Bereiche abgestimmt.

Abschließend wurde das Brandschutzkonzept des Gebäudes überarbeitet, aktualisiert und umfassend umgesetzt. Durch gezielte bauliche Maßnahmen zur brandschutztechnischen Ertüchtigung erfüllt das Gebäude nun den aktuellen gesetzlichen Vorgaben.