Warum hast du dich für eine Ausbildung als Industriekauffrau (m/w/d) bei den Wirtschaftsbetrieben Duisburg entschieden?
"Ich war auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz und habe mich bei der Agentur für Arbeit beraten lassen. Daraufhin hat mir die Agentur Broschüren von verschiedenen Unternehmen zugeschickt. Darunter waren auch die Wirtschaftsbetriebe Duisburg, welche mich direkt angesprochen haben. Die Wirtschaftsbetriebe Duisburg wirkten sehr freundlich und modern. Deswegen habe ich mich schnell beworben. Außerdem wollte ich gerne eine vielfältige Ausbildung machen, die hoch angesehen wird. Dies habe ich in der Ausbildung zur Industriekauffrau/Industriekaufmann (m/w/d) gefunden.
Ich habe vor dem Bewerbungsgespräch bei den Wirtschaftsbetriebe Duisburg noch nie ein Bewerbungsgespräch gehabt, weshalb ich sehr nervös war, auch wenn ich keinen Grund dafür hatte, weil mich alle sehr gut behandelt haben und sehr freundlich und nett waren."
Was sind typische Aufgaben als Industriekauffrau (m/w/d)?
"Während meiner Ausbildung durchlaufe ich viele verschiedene Abteilungen, sodass sich meine Aufgaben immer wieder ein bisschen ändern. Ich war bereits im Einkauf, Rechnungswesen, Controlling, Buchhaltung und zurzeit in der Personalabteilung. Außerdem war ich ebenfalls im Verkauf. Da die Wirtschaftsbetriebe Duisburg jedoch keine Produkte herstellen, kooperieren sie in der Ausbildung mit Thyssen Krupp. Ich fand dies eine gute Erfahrung, da ich so die Möglichkeit hatte, einen anderen Arbeitgeber ebenfalls kennenzulernen."
Haben sich deine Erwartungen bezüglich der Ausbildung erfüllt?
"Ich konnte mir vor meiner Ausbildung noch nicht so wirklich vorstellen, was mich erwartet. Ich wollte jedoch eine vielfältige Ausbildung machen, bei der ich viele Abteilungen durchlaufe. Dahingehend haben sich meine Erwartung bestätigt."
Welche Aufgaben machen dir besonders viel/wenig Spaß?
"Mir haben die Aufgaben im Einkauf sehr gefallen, wie z.B. Bestellungen schreiben, Angebote vergleichen oder Lieferanten anschreiben. Außerdem gefiel mir die Anlagenbuchhaltung, weil es sehr vielfältig ist und von allem was dabei ist.
Das Controlling hingegen gefiel mir weniger gut, weil ich viel mit Tabellen arbeiten und Zahlen vergleichen musste. Ich muss jedoch dazu sagen, dass ich in meinem ersten Ausbildungsjahr dort eingesetzt war und noch keine richtige Ahnung vom Unternehmen hatte. Wenn ich heute im Controlling eingesetzt wäre, wäre es vielleicht anders, weil mir jetzt die Arbeit mit Zahlen mehr Spaß macht und ich das Unternehmen kennengelernt habe."
Wie ist die Betreuung der Auszubildenden bei uns im Unternehmen?
"Ja, ich fühle mich gut betreut. Im zweiten Lehrjahr wurden monatliche Treffen mit der Ausbildungsleitung eingeführt. Bei diesen Treffen werden wir gefragt, wie es uns gefällt und was momentan so anliegt. Dadurch hatten wir immer eine Anlaufstelle und die Möglichkeit Kritik zu äußern oder über Probleme zu sprechen, auch wenn dies so gut wie gar nicht notwendig war. Außerdem haben wir über Organisatorisches geredet, z.B. wo wir als nächstes eingesetzt werden."
Was gefällt dir an unserem Unternehmen? Was nicht?
"Die Wirtschaftsbetriebe Duisburg bieten viele Möglichkeiten für die Weiterentwicklung ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, was uns eine gute Perspektive für die Zukunft bietet und mir persönlich sehr wichtig ist. Die Wirtschaftsbetriebe Duisburg sind ein Tochterunternehmen der Stadt Duisburg, somit zählen wir zum öffentlichen Dienst. Seminare und Qualifizierungsmaßnahmen wie der Angestelltenlehrgang werden zum einen durch das Unternehmen finanziert, zum anderen können die Beschäftigten die Seminare zur Hälfte während der Arbeitszeit besuchen. Außerdem gefallen mir die flexiblen Arbeitszeiten sehr gut. Ich finde es schön, dass wir eine Kantine haben und der Standort am Innenhafen mit der Nähe zum Wasser ist einfach toll.
Ich finde es auch sehr gut, dass die Kolleginnen und Kollegen sowie die Führungskräfte immer sehr freundlich und hilfsbereit sind. Ich fühle mich nicht alleine gelassen, auch wenn ich an sehr anspruchsvollen Aufgaben arbeite.
Ein Verbesserungspunkt für mich ist, dass ich gerne noch mehr Abteilungen kennenlernen würde, wie z.B. WBD-T also Technische Services, und länger in der Personalabteilung bleiben möchte. Außerdem sind die Organisation bzw. das Zeitmanagement ein bisschen spät, sodass ich meist nur kurzfristig mitgeteilt bekomme, wann ich in welcher Abteilung als nächstens eingesetzt bin."
Welche Tipps hast du für alle auf Lager, die sich auch für eine Ausbildung bei uns interessieren?
"Ich kann jedem, der sich bei den Wirtschaftsbetriebe Duisburg bewerben möchte, empfehlen sich vorher auf der Homepage gut über das Unternehmen zu informieren und sich vorzubereiten. Ich habe mir damals die Homepage sehr genau durchgelesen und mein Wissen im Bewerbungsgespräch verwendet, wodurch sie sehr beeindruckt waren.
Wie heißt es so schön: Der erste Eindruck zählt! Daher solltet ihr euch für das Bewerbungsgespräch etwas Schickes anziehen und freundlich sein. Ihr solltet das Ganze locker angehen und euch nicht verrückt machen.
Für die Ausbildung zur Industriekauffrau/Industriekaufmann (m/w/d) solltet ihr Interesse an kaufmännischen Tätigkeiten haben. Es ist eine sehr angesehene Ausbildung und deswegen kann sie auch sehr anspruchsvoll sein."