Aktionen der Abfallberatung
Müllautoschau und -bau am 17.06.2022
Müllautoschau und -bau zum internationalen Tag der Müllabfuhr
Zum internationalen Tag der Müllabfuhr laden die Wirtschaftsbetriebe Duisburg am Freitag, den 17. Juni 2022 von 14.00 bis 17.00 Uhr zu einer Müllautoschau und -bau-Aktion ins Recyclingzentrum Nord ein.
Bei der Aktion führt ein Müllwagenfahrer seinen Müllwagen drei Stunden lang allen interessierten Kindern von innen und außen vor. Die Kinder dürfen die Fahrerkabine besuchen oder können sich für ein Erinnerungsfoto hinten auf das Trittbrett stellen. Dabei erfahren sie viel über die Müllabfuhr und lernen, wie sie sich sicher im Straßenverkehr verhalten können, wenn ihnen ein so großes Auto begegnet. Abschließend kann jedes Kind sein eigenes Müllauto basteln und mitnehmen.
Die Wirtschaftsbetriebe empfehlen die kostenlose Aktion für Familien mit Kindern im Alter von 5 bis 12 Jahren. Es ist eine Anmeldung erforderlich (Anmeldefrist 13.06.2022). Sie kann telefonisch unter der Rufnummer (0203) 283 – 3000 oder per E-Mail an abfallberatungwb-duisburgde erfolgen.
Datum: Freitag, 17. Juni 2022
Uhrzeit: 14.00 bis 17.00 Uhr
Ort: Recyclingzentrum Nord, Abfalllernpfad (Im Holtkamp 84, 47167 Duisburg)
Blühwiesenchallenge
Vielfalt säen für eine lebendige Stadt
Unterstützt durch die Biologische Station Westliches Ruhrgebiet (BSWR) als Mitglied des Netzwerks "Duisburg Summt" stellt das Team der Abfallberatung 5.000 Tütchen Blühwiesenmischung mit einer Samenmischung zur Verfügung, die vielen Bienen und Insekten Nahrung liefern kann. Damit möchten wir stadtweit ein 5.000 Quadratmeter großes Insektenbuffet anlegen. Um dieses realisieren zu können, bitten wir alle Duisburgerinnen und Duisburger zu prüfen, ob sie ein kleines Stück Blühwiese anlegen können. Zusammen sollen die vielen Wiesenstücke ein großes Insekten-Tischlein-deck-dich bilden, das sich über die gesamte Stadt verteilt.
Idealerweise wird eine etwas unaufgeräumte Ecke, die niemand weiter nutzt und betritt, in ein Insektenparadies verwandelt. Der Boden wird aufgelockert, die Saatmischung aufgebracht und die Fläche anschließend regelmäßig gewässert. Nach circa sechs Wochen sollten die ersten Pflanzen sprießen. Danach, und auch in den Folgejahren, werden es immer mehr verschiedene Arten.
Wenn Sie bei der Blühwiesenchallenge mitmachen möchten, holen Sie sich gerne ein Tütchen mit der Samenmischung BLÜHWIESE in unserer Hauptverwaltung (H2-Office) im Innenhafen (Adresse siehe unten) ab. Die Aktion läuft, bis die 5.000 Quadratmeter Blühwiese ausgesät sind.
Unter https://kants-garten.de/wildbienenhaeuser-fuer-duisburg-summt/ (Öffnet in einem neuen Tab) sind viele weitere Informationen zum Insektenschutz und wie man dazu beitragen kann, nachzulesen.
Wirtschaftsbetriebe Duisburg - AöR
Schifferstr. 190
47059 Duisburg
Nachhaltiger Themenworkshop am 20. Mai
Die Abfallberatung der Wirtschaftsbetriebe Duisburg bietet im Frühjahr 2022 Workshops zum Thema Nachhaltigkeit an, die in Kooperation mit der VHS-Duisburg durchgeführt werden. Wir laden Sie dazu herzlich ins Recyclingzentrum (RZ Nord), Im Holtkamp 84 in 47167 Duisburg ein.
Unsere Workshops sind auf Seite 59 ff im VHS Programm (Öffnet in einem neuen Tab) aufgeführt.
Themenworkshop: Naturkosmetik statt Mikroplastik
Ein schönes Körpergefühl? Gerne, aber am besten umweltfreundlich! Viele herkömmliche Kosmetik- und Körperpflegeprodukte enthalten Plastik, oftmals sogar sichtbar in Form von kleinen Peelingkügelchen. Häufig ist Plastik jedoch auch in flüssiger Form versteckt. Dieses Plastik kann nicht herausgefiltert werden bevor es über unsere Waschbecken in Flüssen und Meeren landet. Kosmetik und Körperpflegeprodukte frei von Plastik sind nicht nur gut für unsere Gesundheit, vielmehr leisten wir damit auch einen wichtigen Beitrag für den Schutz der Umwelt. Selbstgemachte Naturkosmetik verursacht weniger Müll, ist günstiger und enthält garantiert keine bedenklichen Inhaltsstoffe. Wir laden Sie ein, unter dem Motto "Naturkosmetik statt Mikroplastik“ plastikfreie Körperpflegeprodukte herzustellen.
Die Teilnehmendenzahl ist begrenzt. Die Teilnahme ist entgeltfrei. Eine vorherige Anmeldung bei der VHS Duisburg ist daher erforderlich. Bitte bringen Sie zum Workshop leere Behältnisse wie bspw. Marmeladengläser mit, um Ihre Kosmetik abfüllen zu können.
Freitag, 20. Mai 2022, 14.00 - 17.00 Uhr
Veranstaltungsort: Recyclingzentrum Nord, Im Holtkamp 84, 47167 Duisburg (Röttgersbach)
Aktionen zum NRW-weiten KinderKlimaTag im RZ Nord
Am 14. September 2022 findet der NRW-weite KinderKlima Tag statt. Dieser Tag wird von dem Verein Klimaschutz durch Kreislaufwirtschaft e.V. (KdK) organisiert. Er zeichnet auf, was NRW für den Klimaschutz leistet. Die Wirtschaftsbetriebe Duisburg bieten spannende Erlebnisprogramme für Kindergruppen im Vorschul- und Grundschulalter aus ganz NRW an. Eine Anmeldung sollte bis spätestens Freitag, 02.09.2022 über das Infotelefon (0203) 283 - 3000 oder per E-Mail an abfallberatungwb-duisburgde erfolgen.
Programmheft „Umweltbildung – Angebote der Abfallberatung“
Das neue Programmheft gibt einen Überblick über die Umweltbildungsangebote der Wirtschaftsbetriebe. Im Zentrum stehen die vielfältigen Erlebnisprogramme für Kindertageseinrichtungen, Schulen und andere Duisburger Bildungseinrichtungen zum Thema Klima- und Ressourcenschutz. Ebenfalls werden die vielfältigen Materialien zur Umweltbildung vorgestellt. Zum Beispiel das neu überarbeitete Mal- und Bastelbuch „Abfälle richtig sortieren“, ebenso wie unsere neuen spannenden Themenkoffer „Mit Kindern Abfall erleben“, die „Abfall-Werkstatt“ und der„G2-Schulkoffer mit dem Unterrichtskonzept „Die Reise eines Smartphones“.
Die Angebotspalette wird den Zielgruppen Kita, Grundschule, weiterführende Schule etc. auf 36 Seiten übersichtlich präsentiert.
Das Programmheft kann über das Team der Abfallberatung per E-Mail (abfallberatungwb-duisburgde) angefordert oder hier heruntergeladen werden.
Schulmaterialsammlung - Platz schaffen und Gutes tun
Die Abfallberatung bittet um ihre Mithilfe. Mit Unterstützung der Kaufhäuser der Diakonie (KaDeDi) in Duisburg, planen wir erstmalig die Aktion „Schulmaterialsammlung - Platz schaffen und etwas Gutes tun“ . Wir bitten Sie ganz herzlich um Ihre Unterstützung. Werfen Sie nichts weg, sondern bringen Sie es zu uns.
WANN wird gesammelt?
Ab Schulbeginn 2021/2022
WAS wird gesammelt?
Schulmaterialien jeglicher Art: Stifte, Etuis, Hefte, Umschläge, Farbkästen, Mappen, Blöcke usw.
WO wird gesammelt?
Sammelstellen: Verwaltungsgebäude (H2O), Schifferstraße 190, 47059 Duisburg oder Recyclinghof Nord, Im Holtkamp 84, 47169 Duisburg, Abfallberatung (nach Terminabsprache)
Bitte beachten Sie, dass die Sachen noch gut erhalten und funktionstüchtig sind. Die gesammelten Materialien gehen entweder direkt an unsere Besucherschulen oder werden an die KaDeDi Kaufhäuser abgegeben.
Für weitere Fragen zu der Aktion stehen wir Ihnen sehr gerne zur Verfügung.
Pappköppe basteln - die Anleitung
Naturkosmetik statt Mikroplastik
Naturkosmetik statt Mikroplastik
Ein schönes Körpergefühl? Gerne – aber am besten umweltfreundlich!
Viele herkömmliche Kosmetik- und Körperpflegeprodukte enthalten Plastik – oftmals sogar sichtbar in Form von kleinen Peelingkügelchen. Häufig ist Plastik jedoch auch in flüssiger Form versteckt. Dieses Plastik kann nicht herausgefiltert werden, bevor es über unsere Waschbecken in Flüssen und Meeren landet.
Kosmetik- und Körperpflegeprodukte frei von Plastik sind nicht nur gut für unsere Gesundheit, vielmehr leisten wir damit auch einen wichtigen Beitrag zum Schutz der Umwelt.
Allen, die sich mit unseren „unsichtbaren Abfällen“ beschäftigen möchten, bietet die Abfallberatung eine kleine Rezeptsammlung zum Hereinschnuppern in das Thema „Naturkosmetik statt Mikroplastik“ an. Das Booklet kann heruntergeladen oder alternativ bei uns für den postalischen Versand bestellt werden.
Hier bestellen
Aufbewahrung von Lebensmitteln
Aufbewahrung von Lebensmitteln
Auf Facebook und Instagram starten wir eine Lunchbox-Challenge. Wir wollen wissen, wie Duisburg isst. Es gibt mittlerweile so viele Möglichkeiten, das Essen mit zur Arbeit, zur Schule oder in den Kindergarten zu nehmen. Besonders hübsch sieht übrigens Salat im Glas aus!
Es bringt auch enorme Vorteile:
- Sie sparen Geld.
- Sie wissen immer, was in den Mahlzeiten wirklich drin ist.
- Sie sparen unglaubliche Mengen an Müll!
Das wissen Sie schon längst? Dann gehen Sie doch einen Schritt weiter! Es gibt in Duisburg einen Unverpa (Öffnet in einem neuen Tab)ckt-Laden (Öffnet in einem neuen Tab), in dem man abfallfrei einkaufen und eigene Behälterboxen mitbringen kann.
Filmtipp für Kinder: Herrn Stinknichs wunderbare Welt des Mülls
Herrn Stinknichs wunderbare Welt des Mülls
Das hier ist für Eltern, Großeltern, Tanten, Onkel und alle, die Kind geblieben sind: Kennen Sie schon den Film "Herrn Stinknichs wunderbare Welt des Mülls (Öffnet in einem neuen Tab)?" Perfekt für alle, die mal eine halbe Stunde Luft brauchen und gleichzeitig den Kleinen etwas Wertvolles zeigen möchten.
Für Nähbegeisterte: Anleitungen für Morsbags und Picknick-Etuis
Für Nähbegeisterte: Anleitungen für Morsbags und Picknick-Etuis
Zero-Waste-Picknick-Etui
Ob im Urlaub, im Freibad oder im Park – wenn das Wetter schön ist, dann gehen wir für ein Picknick gerne ins Grüne. Dabei ist es aber wichtig, dass wir diese Orte aufgeräumt und sauber hinterlassen. Unnötiger Müll sollte deswegen vermieden werden.
Unser Zero-Waste-Picknick-Etui ist Gold wert! Es eignet sich perfekt zum praktischen Verstauen von all dem, was bei einem Picknick schnell zur Hand sein muss.
In unserer Nähanleitung zeigen wir Schritt für Schritt, wie Sie sich ein Picknick-Etui selbst nähen können. Vielleicht möchten Sie ein altes Kleidungsstück upcyclen!?
Morsbags, selbst genähte Taschen aus alten Stoffen (Öffnet in einem neuen Tab), können ganz einfach oder sehr kunstvoll gefertigt sein. Sie können alleine oder gemeinsam mit anderen nähbegeisterten Menschen angefertigt werden. Aber in Gesellschaft macht es besonders viel Spaß, Stoff zuzuschneiden, Kanten umzubügeln, die einzelnen Teile zusammenzunähen und sich für eine tier- und menschenfreundlichere Welt mit weniger Plastikabfällen einzusetzen. Natürlich nur mit Corona-Abstand!
Schmuck aus Papier basteln
Schmuck aus Papier basteln
Lust darauf, ganz besondere Geschenke zu basteln? Dann hier unser Spezialtipp: Perlen aus alten Magazinen selbst basteln! Daraus lassen sich tolle Ketten oder Armbänder herstellen. Es ist eine Aufgabe für Groß und Klein und das Ergebnis ist wirklich besonders. Schritt für Schritt (Öffnet in einem neuen Tab) haben die Abfallberaterinnen für Sie vorgebastelt.